KONTAKT

Georg Poplutz
Windmühlstraße 3
60329 Frankfurt am Main
Deutschland

 

+49 (0)69 43056291
+49 (0)173 7208945
georgpoplutz@gmx.de
www.georgpoplutz.de

 

IMPRESSUM

DATENSCHUTZ

GEORG POPLUTZ | ALLE PRESSESTIMMEN
21735
paged,page-template,page-template-blog-large-image,page-template-blog-large-image-php,page,page-id-21735,paged-5,page-paged-5,qode-social-login-1.0,qode-restaurant-1.0,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,select-child-theme-ver-1.0.0,select-theme-ver-4.1,side_area_over_content,wpb-js-composer js-comp-ver-7.3,vc_responsive

Concertare – Abseits vom Mainstream, Caterva Musica

„[…] und wenn man hört, wie Georg Poplutz und […] an die Sache herangehen, dann wird klar: Die Beschäftigung mit solchen Noten kann mindestens so viel Spaß machen, wie das Zuhören.“ – Concerto, 263/2015

 

„Sein kantatenartiges Tenorkonzert, das die CD beschließt, sollte (für mich) dann schon als eigentliches Highlight […] gelten! Georg Poplutz gibt da, insbesondere im vierten Satz […] so eine Art von sanduhrsandfließender Koloratur zum Besten; so was Irres habe ich noch nie zuvor gehört – Respekt dem Sänger!!“ – kultura-extra, das online.magazin, 2.2.2015

G. F. Händel: Messiah

„Georg Poplutz sang in seiner ansprechenden Art mit sehr angenehmer Stimme die wenigen Tenor-Arien. Ihn hätte man gern noch öfter gehört.“ – www.der-neue-merker.eu, 2. Januar 2015

H. Schütz: Weihnachtshistorie (Rademann)

„[…] Wie schon vorausgegangene Aufnahmen verdient auch die zehnte Folge höchstes Lob. […] Unter den Vokalsolisten ist […] der Tenor Georg Poplutz als Evangelist hervorzuheben. Er gestaltet die Rezitative mit klarem, leichtem Ton und einer beeindruckend natürlichen Diktion. Traumwandlerisch sicher bewegt er sich auf dem schmalen Grat zwischen streng textgebundenem Singen und einer subtilen, dramatischen Weitung des Historientons – für die Partie des Evangelisten in dieser Referenzaufnahme eine hervorragende Besetzung.“ – Chorzeit Nr. 11, Dezember 2014

 

„[…] der Evangelist: Mit dieser zentralen Partie steht und fällt das Gelingen, das ist nicht nur in Bachs Passionen so. Hier singt sie Georg Poplutz ganz exzellent, das kann man vorweg zusammenfassen. Er ist im besten Sinn ein beteiligter Erzähler, der seinen Part mit absolut natürlicher Geste gestaltet. Poplutz hat schon oft gezeigt, dass er mittlerweile ein Meister darin ist, auf jenem schmalen Grat von natürlicher, sprachgezeugter Ästhetik und kunstfertiger Gesanglichkeit zu balancieren, den Schütz seinen Vokalisten zuweist. […] Und Poplutz bewegt sich bei Schütz – so jedenfalls auch der aktuelle Eindruck – in einem ganz natürlich anmutenden Umfeld, ist dort ästhetisch zuhause. Er vermeidet alle artifizielle Überinterpretation, was sein zutreffendes Rollenverständnis noch einmal unterstreicht.“ – magazin.klassik.com, 17.11.2014

H. Schütz: Weihnachtshistorie

„Überragend […] waren […] und Georg Poplutz. Vor allem in seiner Gestaltung der Evangelistenpartie zeigte der Tenor, dass er einer der wenigen ist, denen es gelingt, bei solcher Musik den vorgetragenen Affekt, die innere Beteiligung und die klare Aussage ganz gültig auszubalancieren.“ – Dresdner Neueste Nachrichten, 23. Dezember 2013

 

„Georg Poplutz entdeckt im Evangelisten, dem Schütz einen raffiniert natürlichen Sprachduktus komponierte, immer neue, zarte Wendungen.“ – Der Tagesspiegel, 19. Dezember 2013

 

„Nun […] fesseln die feinen Akzente des Evangelisten Georg Poplutz […]“ – Berliner Zeitung, 19. Dezember 2013

F. Schubert: Winterreise (mit Hilko Dumno, Klavier)

„Tenor Georg Poplutz entschied sich im Zielkonflikt zwischen Wärme und Klarheit für letztere zugunsten von dynamischer Pointierung, vollkommener Intonationssicherheit und perlenartiger Artikulation. […] Mit jeder Pointe fächert sich die Winterlandschaft auf, wird bildlicher und greifbarer. Große dynamische Unterschiede, ungewöhnliche harmonische Entwicklungen wie in ‚Der Wegweiser‘ oder in ‚Der Leiermann‘, aber auch wertvolle Kleinteile wie beispielsweise das besonders präzise Zusammenwirken Poplutz’ und Dumnos in ‚Auf dem Flusse‘ sorgen für einen gelungenen Abend.“ – Allgemeine Zeitung, 30.10.2013

 

„Georg Poplutz ist ganz, ganz nahe daran, diese existenziellen Ängste und sehnlichsten Hoffnungen dieses Winterreisenden glaubwürdig erfahrbar zu machen. Bei seinem Liederabend im Haus der Klaviere Gottschling in Hiddingsel jedenfalls schuf Poplutz zusammen mit Hilko Dumno am Klavier eine dichte, spannungsvolle Atmosphäre von enormer Ausstrahlungskraft. Träumerische Fantasien von bunten Blumen und grünen Wiesen wurden lebendig, im krassen Gegensatz dazu die auf Beute spekulierende Krähe. Ein ganzer Kosmos an Gefühlen also. Den eröffnet Poplutz mit seinem absolut sicher geführten lyrischen Tenor, der wunderschön klingt, offen ist und der vom Timbre her gar nicht so ‚typisch‘ tenoral wirkt. Nirgends Enge, dagegen immer ein Schuss bronzener Farbe statt stählernen Blaus. Das ist für den Liedgesang optimal. Und auch dies: Poplutz setzt auf größtmöglichen Klang und nutzt ganz bewusst die Konsonanten – wie er überhaupt mit Sorgfalt die Sprache formt, den Text deutet und seiner Dramatik nachforscht: ‚Ich bin zu Ende mit allen Träumen.‘ Und Hilko Dumno am Klavier? Er erweist sich als Klavierpartner, der sich nicht vor impulsiven Ausbrüchen scheut, dynamisch genauso fein und sensibel schattiert wie der Sänger, einen Anschlag kultiviert, der ein wenig zum Leggiero tendiert. Zwei individuelle Künstler also, die gut zueinander passen. Gerade auch wenn sie sich auf die ‚Winterreise‘ machen.“ – Westfälische Nachrichten, 23.1.2012

 

„[…] ihre Darstellung der ‚Winterreise‘ war rundweg überzeugend. […] Schubert soll gewünscht haben, dass seine Lieder weniger deklamiert als vielmehr fließend gesungen werden. Diese Anforderungen konnte Poplutz mit seinem lyrischen Tenor mühelos erfüllen. Gleichwohl sang er so akzentuiert und artikuliert, dass sich die Zuhörer über starke Bildhaftigkeit und hohe Textverständlichkeit freuen konnten – zumal der sympathische Sänger seinen Vortrag durch stimmige Gestik und Mimik unterstützte.“ – Soester Anzeiger, 20.1.2012

L. v. Beethoven: An die ferne Geliebte

„Zu Beginn erklang Beethovens sechsteiliger Liederzyklus ‚An die ferne Geliebte‘, von Georg Poplutz nuancenreich und textverständlich vorgetragen.“ – Westfälische Nachrichten, 23.9.2013

 

„[…] den instrumentalen Klangboden, auf dem Georg Poplutz seine Stimme mit Innigkeit und großem Gestaltungsvermögen glänzen lassen konnte. Er zeigte sich als wahrer Liedsänger, der jedes einzelne Lied in seiner Charakteristik ganz erkannte und ihm dann ein jeweils adäquates Gewand verlieh. Poplutz begeisterte das Publikum mit seiner differenzierten Gesangskultur, die ihn für solch romantisch inspirierte Lieder geradezu prädestinierte.“ – Westfälische Nachrichten, 12.5.2013

R. Schumann: Dichterliebe

„[…] begleitet von Hilko Dumno, einem der derzeit Besten seines Fachs. […] eine wunderbare Interpretation von Schumanns Zyklus ‚Dichterliebe‘ nach Texten von Heinrich Heine […]. Georg Poplutz ist nicht nur ein ausgezeichneter lyrischer Tenor, dessen reine und höchst sauber geführte Stimme wie geschaffen ist für die Hohe Schule des Liedgesangs. Perfekte Deklamation lässt jede kleinste Silbe verstehen, ohne überdeutlich zu wirken. Hinzu kommt ein außergewöhnliches Talent zum Gestalten und Darstellen. Er sang nicht einfach, er erzählte eine bittersüße Geschichte und schien in der Handlung völlig aufzugehen – eine neue sehr packende und lebenvolle Form der Liedinterpretation. […]“ – Nassauische Neue Presse, 13.6.2012